Jeder kennt ihn, den Slogan "Alle 11 Sekunden verliebt sich ein Single über Parship". Springt der Funke nicht über, erklären viele Verbraucher den Widerruf des auf ein Jahr geschlossenen Vertrag bei Parship oder vergleichbaren Datingportalen. Das sind z. Verträge, die über das Internet zustande kommen. Parship-Verträge sind ein Paradebeispiel dafür. Hoffnungsvolle Singles registrieren sich bei Parship mit dem Wunsch den Traumpartner bzw. Parship bietet dem Verbraucher an, die Leistung sofort noch innerhalb der Widerrufsfrist in Anspruch zu nehmen. Nach der Registrierung werden mehrere Hundert Euro fällig für angebliche Leistungen der Premium-Mitgliedschaft. Profile potenzieller Partner werden von Parship vorgeschlagen und als Leistung berechnet zusammen mit etwas, was als eine Art Persönlichkeitstest zum Matching verkauft wird. Ob unter den Profilen der Traumpartner oder die Traumpartnerin dabei ist, lässt sich jedoch schwerlich feststellen, vor allem wenn es gar nicht erst zu einem Gespräch oder gar einem Date kommt und hinter dem Profil schon gar keine individuelle Person ersichtlich ist. Viele Verbrauchern missfällt das Konzept jedoch. Sie erklären daher den Widerruf. Parship weist den Widerruf nicht per se von sich, verrechnet die Zahlung des Jahresbeitrags jedoch mit einem selbst angesetzten Wertersatz für längst erbrachte Leistung, immerhin habe man die Leistung doch sofort haben wollen. Nur wenige suchen den Weg zum Anwalt. Dabei soll der Widerruf die Verbraucher schützen und für diese einfach und kostengünstig sein. Da die Betreiberin von Parship ihren Sitz in Hamburg hat, landen immer wieder solche Widerrufs-Fälle vor dem Amtsgericht Hamburg, aktuell fast an der Zahl. Da sich dahinter grundlegende Fragen hinsichtlich des Verbraucherwiderrufs verbergen, hat das Amtsgericht Hamburg daher das Ganze dem Europäischen Gerichtshof, dem EuGH, in Luxemburg vorgelegt zur Entscheidung über die sich ergebenden Fragen zum Widerruf und zum Wertersatz. Der EuGH hat am Der EuGH vertritt, ebenso wie das Amtsgericht Hamburg eine verbraucherschützende Rechtsauffassung. Der Wertersatz berechnet sich demnach grundsätzlich nach dem vereinbarten Gesamtpreis für die Leistung von Parship. Es sei denn, er ist überhöht. Tatsächlich hat die Parship Betreiberin ein sehr intransparentes Preismodell und es werden den Verbrauchern mitunter um Hunderte Euro unterschiedliche Preise angeboten. Im Zweifel gilt der Marktwert, sprich der Durchschnittspreis, den Parship-Kunden zahlen. Da dem AG Hamburg fast Parship-Fälle vorliegen, dürfte die Errechnung des Marktwerts daher ein Leichtes sein. Eine ausdrückliche Vereinbarung darüber, wie der Wertersatz zu leisten ist, trifft die Parship Betreiberin in ihrem Vertragswerk nach derzeitigem Stand jedoch nicht. Wie errechnet sich also der Wertersatz? Nach den allgemeinen Regeln, so auch ständig vom BGH entschieden und so auch die ständige Rechtsprechung des Amtsgerichts Hamburg, bemisst sich der für die vom Verbraucher bereits in Anspruch genommene Dienstleistung entstandene Wertersatz nach dem objektiven Wert der empfangenen Leistung, begrenzt durch das vertraglich vereinbarte Entgelt vgl. BGHZ; AG Hamburg, Urteil vom Daher steht, so sieht es auch der EuGH, der Parship Betreiberin ein zeitanteilig berechneter Wertersatz für die Tage zu, an denen ihre Online Partnerschaftsvermittlungsplattform vor dem Widerruf genutzt wurde. So sah es auch bereits das Urteil des AG Hamburg vom Der Wertersatz wird also pro rata temporis berechnet. Das macht auch Sinn, da die von Parship garantierten Kontakte selbst auch laufzeitbezogen sind. Da kann nicht an den ersten Tagen dann Wertersatz Bundes-gerichts-hof Dating Portal so beträchtlicher Teil der Gesamtsumme veranschlagt werden, wie Parship es versucht mit ca. Das schreckt die Kunden ab, viele lenken nach Erklärung des Widerrufs ein. Das hat nun in jedem Wertersatz Bundes-gerichts-hof Dating Portal ein Ende. Die Zahl der Widerrufsfälle dürfte nun nach dem eindeutigen Urteil des EuGH zunehmen.
Der Bundesgerichtshof
Online-Partnervermittlung: Fristlose Kündigung gemäß § BGB Der BGH entschied, ob bei Widerruf eines Online-Partnervermittlungsvertrags (Parship) vom Kunden eine (anteilige) Vergütung zu zahlen ist. Der Anspruch der Beklagten auf Wertersatz für die von ihr erbrachten Leistungen aus § Abs. 8 Satz 1 BGB beträgt jedoch lediglich 1,46 €. Partnersuche im Internet: Wo Kostenfallen lauern | ficktreffen-hobbyhuren-nutten.onlineSinglebörsen: 12 Tipps für die Partnersuche im Netz. Auskünfte sind unverbindlich! So verlangen sowohl Parship als auch ElitePartner bis zu 75 Prozent des ursprünglich vereinbarten Jahresabopreises als Wertersatz. Damit können Sie vielfach Ihre Rechte selbständig durchsetzen. Aus diesem Grund lässt sich aus den Ausführungen des BGH in dem Urteil vom
Servicemenü
Bei rechtmäßigem Widerruf des Kunden stehe dem Plattformbetreiber für bereits erbrachte Leistungen ein zeitanteiliger Wertersatzanspruch zu. Der Anspruch der Beklagten auf Wertersatz für die von ihr erbrachten Leistungen aus § Abs. 8 Satz 1 BGB beträgt jedoch lediglich 1,46 €. Der Bundesgerichtshof hat den Wertersatzanspruch des Portalbetreibers ausschließlich zeitanteilig – für zwei Tage vorläufige Mitgliedschaft. Der BGH entschied, ob bei Widerruf eines Online-Partnervermittlungsvertrags (Parship) vom Kunden eine (anteilige) Vergütung zu zahlen ist.Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Wollen Sie einen Widerruf erklären, können Sie hier berechnen, wie viel das Unternehmen wegen der kurzen Nutzung zwischen Vertragsabschluss und Ihrem Widerruf vermutlich einbehalten oder von Ihnen fordern darf. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an. Rechnen Sie den Wertersatz nach. Diese beruhen aber allein auf einem elektronischen Abgleich der nicht näher überprüften eigenen Angaben der Kunden. Das hat nun in jedem Fall ein Ende. Anwaltskosten beim Verkehrsunfall - BGH Urteil - Tipps vom Anwalt. Zustimmung verwalten. Wir beraten Sie bei Problemen mit Telefon- oder Mobilfunkanbietern sowie mit Internet-Unternehmen, zum Beispiel in folgenden Fällen:. Jetzt anmelden. Die besten Jobs für Juristen und alle, die es werden wollen Jobs ansehen. Teile dieses Beitrags könnten mithilfe von KI-Unterstützung erstellt worden sein, um eine effiziente und präzise Darstellung der Informationen zu gewährleisten. Oktober , Az. Akzeptieren Sie die Wertersatzforderung nicht sofort und nehmen den Widerruf nicht zurück. Wir beraten Sie gern - vor Ort , per Video , am Telefon. Ob Sie rechtliche Aspekte klären oder praxisnahe Tipps suchen — hier erhalten Sie prägnante Informationen, die Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Singlebörsen wie Parship und Elitepartner haben sich in der Vergangenheit leider recht uneinsichtig gezeigt und von Kunden nach einem Widerruf immer noch sehr hohe Wertersatzzahlungen gefordert. Es kommt also nicht darauf an, wie viel Kontakte Sie bereits hatten, sondern wie lange Sie das Portal tatsächlich nutzen. Auch eine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben und damit für die Qualität der Vorschläge übernimmt die Online-Plattform nicht. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch neue Urteile und Gesetze geändert haben. Einige Portale berufen sich auf ein vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen, wenn diese vollständig erbracht wurden. Die Plattform bestätigte den Widerruf und machte zugleich einen Anspruch auf Wertersatz für bis zur Erklärung des Widerrufs erbrachte Leistungen in Höhe von ,26 Euro geltend. Der EuGH hat am Dieses Vertrauen ist vergleichbar mit dem bei traditionellen Partnervermittlungen, auch wenn kein direkter persönlicher Kontakt stattfindet. Rechtsanwälte Kotz GbR Siegener Str.