Mit unserer Dating App Für Psychisch Kranke und psychologisch fundierten Partnerbörse erleichtern wir Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischem Leid die Partnersuche. Unser Online-Dating ermöglicht aber nicht nur eine effektive Partnervermittlung, sondern ebenso die Suche nach Freundschaften, Reisepartner:innen, Projekten und Gemeinschaften, Partner:innen für Freizeitaktivitäten, regionalen Gruppen und Treffpunkten oder nach beruflichen Kooperationen und Weiterentwicklung. Damit stehen wir Menschen mit psychischen Störungen und seelischen Erkrankungen in allen Bereichen ihrer sozialen Vernetzung bei; von der Partnersuche und dem Aufbau von Freundschaften bis hin zu beruflichen Kooperationen und dem Finden von Projekten und Gemeinschaften. Soziale Unterstützung ist für Menschen mit psychischen Störungen und seelischen Erkrankungen ein wichtiger Faktor für ihre seelische Stabilität, ihre Lebenszufriedenheit und ihre psychische Gesundung. Gleichzeitig sind Menschen mit psychischen Störungen und Beeinträchtigungen besonders oft von Einsamkeit und Isolation betroffen. Oft fällt ihnen die Partnersuche, die Suche nach Freundschaften und sozialer Vernetzung besonders schwer. Hier greifen wir bei Gleichklang ein, indem wir Menschen mit psychischen Störungen eine effektive Form der Online-Partnervermittlung und der Freundschaftsvermittlung ermöglichen. Die besondere Unterstützung der Partnersuche und Freundschaftssuche von Menschen mit psychischen Störungen und Dating App Für Psychisch Kranke Erkrankungen erfolgt bei Gleichklang durch das Prinzip der Akzeptanz. Dieses Vermittlungs-Prinzip der Akzeptanz setzen wir ebenfalls zur Unterstützung von Menschen mit BehinderungenHandikaps und chronischen körperlichen Erkrankungensexuellen FunktionsstörungenHIV oder Aidssowie Autistenein, die ebenfalls eine Erschwernis der Partnersuche und Freundschaftssuche beim Online-Dating schildern:. Unsere Auswertungen zeigen, dass wir so unseren Mitgliedern mit psychischen Störungen tatsächlich eine effektive Partnersuche und Freundschaftssuche vermitteln können. Bei Gleichklang legen wir demgegenüber Wert auf Inklusion und Diversität. Wir betrachten Menschen mit psychischen Störungen und seelischen Erkrankungen als einen wertvollen und voll akzeptierten Teil unserer Dating-Community. Die Ignoranz, mit der Menschen mit psychischen Erkrankungen beim Online-Dating häufig begegnen, ist bemerkenswert anhand der Häufigkeit psychische Erkrankungen im Lebenslauf. So bestehen zur Veranschaulichung beispielsweise folgende Lebenszeit-Prävalenzen Wahrscheinlichkeit, irgendwann an der entsprechenden Störung zu erkranken :. Ungefähr jede zweite Person Dating App Für Psychisch Kranke nach den Ergebnissen einer Studie aus Deutschland zu irgendeinem Zeitpunkt ihres Lebens an einer psychischen Störung erkranken. Mehr als eine von vier Personen entwickelt ein Suchtproblem, fast jede sechste Person eine Angststörung, jede achte Person eine somatoforme Störung, ebenfalls jede achte Person eine Depression oder eine bipolare Störung. Akut innerhalb eines Jahres von einer psychischen Störung betroffen sind in Deutschland ca. Psychische Störungen sind also alles andere als selten und sie betreffen ungefähr jede zweite Person zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben. Personen mit psychischen Erkrankungen leiden nach Studien besonders oft unter Einsamkeit. Insofern kommt dem Online-Dating für diese Personen eigentlich eine potenziell besonders hohe Bedeutung zu. Leider zeigen aber Studien, dass das typische Online-Dating, wie es über Dating-Apps und Online-Partnervermittlungen angeboten wird, offenbar oft zu einer weiteren Verschlechterung der Befindlichkeit von Personen führt, die unter affektiven Störungen, wie Depressionen oder einer bipolaren Störung leiden. Vermutlich liegt dies an der Ignoranz der Dating-Apps und Online-Partnervermittlungen gegenüber den Anforderungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Indem wir beim Matching auf Akzeptanz und Wertschätzung achten, möchten wir möglichen negativen Auswirkungen der Online-Partnersuche für unsere Mitglieder mit psychischen Erkrankungen entgegenwirken und die Aussichten ihrer Erfolgschancen maximieren. Psychische Erkrankungen, wie Depressionen oder auch Angststörungen, sind ebenfalls mit höheren Trennungs- und Scheidungsraten assoziiert. Mithilfe unseres Matching nach Akzeptanz und Bereitschaft zum konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen durch eine psychische Erkrankung sowie nach Passung der Lebensstile, Werte und Lebensziele, wirken wir Trennungen und entgegen und unterstützen den Aufbau glücklicher und stabiler Partnerschaften. Andererseits besteht aber ebenfalls die Problematik, dass in unserer Gesellschaft nicht wenige Menschen leider dazu neigen, sich von Menschen mit psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen, zurückzuziehen. Viele scheuen vor einer Partnerschaft mit einem psychisch kranken, seelisch kranken oder seelisch behinderten Menschen zurück, was allerdings auch an eigener Überforderung liegen kann. Für beide Seiten ist es wichtig, dass ein guter Umgang mit der seelischen Erkrankung wechselseitig besteht und die Erkrankung dadurch einem gemeinsamen Partnerglück nicht im Wege steht. Für eine effektive Partnervermittlung für Singles mit psychischen Erkrankungen ist es daher essenziell, dass von Anfang an offen mit der Situation umgegangen wird und solche Dating App Für Psychisch Kranke zueinander finden, für die die psychische Erkrankung kein Hindernis für eine erfüllende Beziehung ist. Mithilfe unseres Akzeptanz-Matching ermöglichen wir so Singles mit psychischen Erkrankungen nicht nur eine effektive, sondern auch eine deutlich entspanntere Partnersuchen als bei Dating-Apps oder anderen Online-Partnervermittlungen, die ihre besonders Situation nicht berücksichtigen. Gleiches gilt für den Aufbau von Freundschaften. Finden Sie jetzt durch das Akzeptanz-Prinzip bei Gleichklang den einen zu Ihnen passenden Menschen für ein gemeinsames partnerschaftliches Leben oder echte Freunde und Freundinnen! Partnervermittlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie sind hier:. Online-Dating für Menschen mit psychischen Störungen Mit unserer alternativen und psychologisch fundierten Partnerbörse erleichtern wir Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischem Leid die Partnersuche. Akzeptanz-Prinzip der Partnervermittlung und Freundschaftsvermittlung Die besondere Unterstützung der Partnersuche und Freundschaftssuche von Menschen mit psychischen Störungen und seelischen Erkrankungen erfolgt bei Gleichklang durch das Prinzip der Akzeptanz. Dieses Vermittlungs-Prinzip der Akzeptanz setzen wir ebenfalls zur Unterstützung von Menschen mit BehinderungenHandikaps und chronischen körperlichen Erkrankungensexuellen FunktionsstörungenHIV oder Aidssowie Autistenein, die ebenfalls eine Erschwernis der Partnersuche und Freundschaftssuche beim Online-Dating schildern: Wir erfragen von allen unseren Mitgliedern, ob eine psychische Störung oder seelische Beeinträchtigung bei ihnen vorliegt. Die Betroffenen können dabei zudem angeben, ob es sich um einer schwere, den Alltag prägender oder weniger schwere psychische Störung handelt. Unter psychischen Störungen oder seelischen Erkrankungen werden dabei verstanden u. KlaustrophobiePanikstörungen, Agoraphobie, soziale PhobienZwangsstörungen Zwangshandlungen, ZwangsgedankenAnpassungsstörungen, posttraumatische Belastungsstörung, dissoziative Störungen, somatoforme Störungen, wie die somatoforme Schmerzstörung oder auch die Hypochondrie, Burnout NeurasthenieEssstörungen, wie Anorexia Nervosa MagersuchtBulimie oder Binge-Eating-StörungSchlafstörungen, Suchtprobleme Probleme mit Alkohol oder Drogen oder auch z. Spielsuchtsowie Persönlichkeitsstörungen, wie z. Wir erfragen ebenfalls von allen unseren Mitgliedern, ob sie auch gerne bereit sind, eine Partnerschaft oder Freundschaft mit einer Person mit einer psychischen Störung einzugehen. Wird diese Frage bejaht, fragen wir zusätzlich, ob es sich auch um eine schwere psychische Störung handelt darf, die den Alltag stark prägt.
Online-Dating: Was macht das mit der Psyche?
Auswirkungen von Online-Dating und Dating-Apps - hkk-magazin Depression, Burnout, Zwänge und Sozialphobien: Was man beim Online-Dating als Betroffener oder gesunder Single beachten sollte. Hallo zusammen! Ich 29 Jahre alt weiblich bin single und leide unter Depressionen und einer Angststörung. Partnersuche bei Erkrankungen, Behinderungen und seelischen Problemen | Gleichklang BlogFür Menschen mit psychischen Erkrankungen ist es daher ratsam, gegebenenfalls auch im Rahmen ihrer Therapie über ihre Beziehungswünsche zu reflektieren und ein aktives Dating-Verhalten einzuüben. Zur Person Dr. Es handelt sich nicht um eine Beziehung zu Abhängigen. Auf Dating-Apps ist das Kennenlernen weit weniger romantisch. Manche Erlebnisse wie Ghosting können die Beziehungsfähigkeit der Betroffenen negativ beeinflussen. Als Grund für den Optimierungsdrang vermutet die Psychologin den Vergleich mit einer unsichtbaren Konkurrenz.
Ähnliche Beiträge
Eine Expertin erklärt mehr. Die Antworten erfolgen auf der Basis. Von Unverbindlichkeit bis Ghosting: Online-Dating und Dating-Apps können sich negativ auf die Psyche auswirken. Hallo zusammen! Welche Empfehlungen können Menschen ohne oder mit Beeinträchtigungen für ihre Partnersuche gegeben werden? Ich 29 Jahre alt weiblich bin single und leide unter Depressionen und einer Angststörung. Depression, Burnout, Zwänge und Sozialphobien: Was man beim Online-Dating als Betroffener oder gesunder Single beachten sollte.Jedoch haben wir beide uns gegenseitig gut stützen können. Es ist ein magischer Moment, jemandem zu begegnen, der das Herz höher schlagen lässt. Ein sehr ähnliches Ergebnis hat sich auch in der aktuellen Umfrage ergeben, wobei diese sich allerdings an aktive Gleichklang-Mitglieder wandte, von denen natürlich die meisten noch keine Beziehung gefunden haben. Im Anschluss rechtspsychologische Ausbildung, Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie und jährige Tätigkeit als Gerichtsgutachter. Auf Dating-Apps ist das Kennenlernen weit weniger romantisch. Tinder allein verzeichnete nach eigenen Angaben insgesamt 75 Milliarden Matches. Bei Interaktionen auf sozialen Medien, darunter auch Dating Apps, ist es ähnlich. Dies gilt jedoch für alle Singles. Was auch dahinterstecken kann: Etwa die Hälfte der Nutzer auf Tinder und Co ist Umfragen zufolge gar nicht Single. Mehr lesen. Man kann auch versuchen, sich von der quantitativen Logik der Apps zu distanzieren, schlägt Johanna Degen vor. Wie wirkt sich der Schweregrad aus? Bei Gleichklang werden wir diese Umfrage übrigens zum Anlass nehmen, unsere Vermittlung künftig differenzierter zu gestalten, indem wir noch einmal klarer zwischen Körperbehinderungen, Sinnesbehinderungen, seelischen Erkrankungen, Sprachstörungen und Lernbehinderungen unterscheiden werden. In unserer aktuellen Umfrage haben wir differenzierter nach der Akzeptanz für verschiedenartige Beeinträchtigungen gefragt, wie Körperbehinderung, Sinnesbehinderung, seelische Erkrankung, Sprachstörung, Lernbehinderung, sexuelle Funktionsstörungen und HIV. Auffällig ist allerdings, dass Intersexuelle in allen Bereichen deutlich überrepräsentiert sind. Rücksichtsvoller Umgang Die Psychologin plädiert dafür, auf den Plattformen rücksichtsvoller miteinander umzugehen. Digitale Begegnungen können dafür sorgen, dass wir uns weniger einsam fühlen, zum Beispiel nach einer Trennung oder dem Umzug in eine neue Stadt. Es gibt hierfür viele erfolgreiche Beziehungsbeispiele. Denn eine nur vorgegebene Akzeptanz führt letztendlich durch Rückzug wieder nur zu Enttäuschung. Im Vordergrund steht die Liebe. Single Platform für Psychisch kranke? Empfehlungen für die eigene Akzeptanz Grundsätzlich wird deutlich, dass diejenigen, die keine Akzeptanz gegenüber einer Partnerschaft mit Menschen mit Einschränkungen zeigen, insbesondere den Verlust von gemeinsam Erleben ob Bewegung oder gemeinsame Wahrnehmung sowie eine erhöhte Schwierigkeit und Belastung befürchten. Wie komme ich auf das Thema? Wenn der Kontakt noch nicht sehr tief war, kann es sein, dass die andere Person einfach zu viele Matches gesammelt hat oder die App wieder gelöscht hat. Dies ist wichtig für alle Seiten und soll dazu dienen, Enttäuschungen zu vermeiden. Mit so einer Entscheidung ist allen — Menschen mit und ohne Beeinträchtigung — am besten geholfen. Aktive Bewältigungsstrategien, Problemlösung und Hilfestellung durch Dritte können hier hilfreich sein. Personen mit psychischen Erkrankungen leiden nach Studien besonders oft unter Einsamkeit. Wenn diese starke Gefühle auslösen, empfiehlt Johanna Degen eine neugierig fragende Haltung. Auch kann eine Partnerschaft dich nicht nachhaltig Glücklich mache. Ich hatte in einer Reha meine letzte Partnerin kennengelernt. Beim Swipen vergleichen sich Nutzer mit ihrer Vorstellung der anderen, die darin besonders attraktiv sind. Wir differenzieren bei der Vermittlung aber noch nicht zwischen Behinderungen der Beweglichkeit, Sinnesbehinderungen z.