Autoren: Dr. Sonia Trowe. Darf man trotz einer akut bestehenden Blasenentzündung Sex haben? Die Antwort darauf lautet: Besser nicht! Wie Sie vielleicht bereits wissen, handelt es sich bei der Blasenentzündung Zystitis meist um eine bakterielle Infektion der Harnröhre und Harnblase, die vor allem das weibliche Geschlecht betrifft. Die verursachenden Erreger sind oft Darmbakterien der Gattung Escherichia coli, die von der Anal- in die Genitalregion und weiter in die Blase gelangt sind. In der Harnblase angekommen, breiten sich die Keime schnell aus und sorgen so für eine Entzündung der Blasenschleimhaut mit den damit einhergehenden typischen Symptomen ständiger Harndrang, häufiges Wasserlassen, Brennen und Schmerzen etc. Deshalb wird empfohlen, bis zum Ausheilen der akuten Blasenentzündung auf Sex zu verzichten. Dadurch gefährden Sie zum einen nicht Ihren Partner. Auf der anderen Seite führt jede Reizung im Intimbereich in der Regel zur Verschlechterung der bestehenden Beschwerden. Das bedeutet, der Geschlechtsverkehr wäre für Sie ohnehin sehr wahrscheinlich mit Schmerzen verbunden — also gleich zwei gute Gründe, bis zur Ausheilung zu warten. Gerade in der Anfangsphase der Blasenerkrankung ist für die betroffene Frau oft jegliches Anfassen im Intimbereich alles andere als angenehm. Bei einer Zystitis sind nämlich nicht nur die Harnröhre und Harnblase, sondern häufig der gesamte Unterleib inklusive der Vagina sehr berührungs- und auch schmerzempfindlich. Jede zusätzliche Reizung verstärkt die Beschwerden. Lesen Sie mehr zu den typischen Beschwerden hier: Symptome einer Blasenentzündung. Hinzu kommt, dass durch den Geschlechtsverkehr noch weitere bakterielle Erreger über die Harnröhre aufsteigen und die Entzündung verschlimmern können. Umgekehrt, wenn auch eher unwahrscheinlich, besteht theoretisch auch immer die Gefahr, dass sich beim Sex zudem Blasenentzündung Durch Zu Viel Sex Partner mit den Krankheitserregern ansteckt. Nein, durch Sperma an sich kann man keine Blasenentzündung bekommen. Der Grund, weswegen Blasenentzündungen vermehrt nach häufigem Sex auftreten, sind die eigenen Darmbakterien. Diese können durch den Geschlechtsverkehr vom Darmausgang der Frau in den Intimbereich übertragen werden und dort in die Harnröhre gelangen. Nur in seltenen Fällen wird eine Blasenentzündung durch Erreger ausgelöst, die vom Partner übertragen werden. Eine solche Infektion gehört zu den sogenannten sexuell übertragbaren Krankheiten, auch STDs genannt. Chlamydien oder Gonorrhoe sind zwei der bekanntesten Erreger. In den meisten Fällen haben Sie bei einer solchen Infektion jedoch neben den typischen Symptomen einer Blasenentzündung noch weitere Beschwerden wie Fieber, vaginalen Ausfluss oder starken Juckreiz. Wenn Sie solche Symptome bemerken, suchen Sie unbedingt zeitnah einen Arzt auf. Generell sollte mit dem Sex gewartet werden, bis auch die letzten Beschwerden einer akuten Blasenentzündung abgeklungen sind. Das kann unterschiedlich lange dauern. In der Regel werden die Symptome innerhalb einiger Tage nach und nach besser Blasenentzündung Durch Zu Viel Sex sind nach etwa einer Woche vollständig abgeklungen. Es kann aber auch vorkommen, dass sich die Entzündung im Verlauf weiter ausbreitet. Ein Anzeichen dafür wäre, dass die Beschwerden plötzlich zunehmen oder neue Symptome wie Fieber oder ausstrahlende Schmerzen in den Rücken hinzukommen. Dann ist unbedingt ein Besuch beim Arzt zu empfehlen - und natürlich kann es dann in weiterer Folge länger dauern, bis die Blasenentzündung wieder vollständig ausgeheilt ist. Ja, Frauen mit einer interstitiellen Zystitis Link zu Interstitielle Zystitis nehmen eine Sonderstellung beim Thema Blasenentzündung und Sex ein. Denn die interstitielle Zystitis ist eine chronische Erkrankung der Blase, die nicht durch Bakterien verursacht wird und daher auch nicht nur vorübergehend besteht. Deshalb gilt hier auch nicht, dass bis zum vollständigen Abklingen der Symptome pauschal auf Sex verzichtet werden sollte. Da es sich um eine nicht-infektiöse Erkrankung der Blase handelt, sieht auch die Behandlung ganz anders aus als bei einer akuten Blasenentzündung.
Sex bei Blasenentzündung
Harnwegsinfekte nach dem Sex: Das hilft! | WOMEN'S HEALTH Eine Blasenentzündung. Die Antwort darauf lautet: Besser nicht! Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Lesen Sie mehr dazu hier! Darf man trotz einer akut bestehenden Blasenentzündung Sex haben? Blasenentzündung nach dem Sex | ficktreffen-hobbyhuren-nutten.onlineDadurch gefährden Sie zum einen nicht Ihren Partner. Dabei sollte aber auf Alkohol, Kaffee oder Fruchtsäfte, die die Blase reizen könnten, verzichtet werden. Am besten sind Wasser, in Wasser eingerührtes Mannose-Granulat oder Tees für Blase und Nieren aus Heilpflanzen wie Brennnessel, Birke, Schachtelhalm oder Wacholder, die die Harnproduktion anregen. Es hat sich ausgeflittert? Blasenentzündungen werden häufig durch Geschlechtsverkehr ausgelöst.
Wann der Gang zum Arzt ratsam ist
Die Antwort darauf lautet: Besser nicht! Lesen Sie mehr dazu hier! Der Zusammenhang von wiederkehrenden Blasenentzündungen und Sex ist vielen bekannt. Das Honeymoon-Syndrom bezeichnet eine akute Blasenentzündung, die in Zusammenhang mit häufigem Geschlechtsverkehr, also bei sexuell aktiven Frauen auftritt. Ursache dafür sind meist die eigenen Darmbakterien! Darf man trotz einer akut bestehenden Blasenentzündung Sex haben? Eine Blasenentzündung. Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus.Medizinische Expertise: Dieser Artikel ist nach wissenschaftlichen Standards verfasst und von Pohl-Boskamp auf seine Richtigkeit intensiv geprüft worden. Trinken, Trinken, Trinken! Schon beim ersten Ziehen im Unterleib sinkt die Laune ganz tief in den Keller. Deshalb gilt hier auch nicht, dass bis zum vollständigen Abklingen der Symptome pauschal auf Sex verzichtet werden sollte. Im Darm ist das Vorkommen dieser Bakterien normal, doch in der Blase angekommen, können sie dort eine Entzündung auslösen. Ein zusätzlich begünstigender Faktor sind diverse Verhütungsmittel : Scheidendiaphragmen, aber auch Spermizide können die Schleimhaut im Genitalbereich negativ beeinflussen und fördern dadurch eine Einnistung von Keimen. Dann ist unbedingt ein Besuch beim Arzt zu empfehlen - und natürlich kann es dann in weiterer Folge länger dauern, bis die Blasenentzündung wieder vollständig ausgeheilt ist. Die wohl wichtigste Regel: Nach dem Sex so schnell wie möglich urinieren. Leer machen: Gehe nach dem Sex direkt aufs Klo und entleere die Blase vollständig. Es ist absolut nicht übertrieben, jeden dieser Beipackzettel als Gedächtnisstütze aufzuheben oder die Packungen abzufotografieren. Dies gilt besonders für Darmbakterien wie Escherichia coli, die als häufigste Auslöser für Blasenentzündungen gelten. Darmbakterien können beim Geschlechtsverkehr von der Scheide über die Harnröhre in die Blase gelangen. Falls erforderlich, kann zusätzlich eine Harnkultur angelegt werden. In den darauffolgenden sogenannten Flitterwochen litten sie dann häufig an den typischen Symptomen einer Zystitis: Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterbauch. Honeymoon-Zystitis — die wichtigsten Fragen auf einen Blick. Bei der Honeymoon-Zystitis handelt es sich um eine unkomplizierte Blasenentzündung, weshalb sich auch die Dauer nicht unterscheidet. Prinzipiell muss also nicht auf Sex verzichtet werden — im Gegenteil. Was hilft vorbeugend, um eine Blasenentzündung nach dem Sex zu vermeiden? Folgende Beschwerden treten bei einer Infektion häufig auf: Brennen beim Wasserlassen häufiger Harndrang vermehrte Blasenentleerung mit geringer Urinmenge Schmerzen im Unterleib Viele Frauen kennen das brennende und stechende Gefühl nach dem Geschlechtsverkehr. Solltest Du Deinen Körper bei der Heilung unterstützen wollen, kannst Du Dich in einer Apotheke über passende Möglichkeiten beraten lassen. Harnwegsinfekt behandeln und vorbeugen. Juli , Sexualität Weiblicher Orgasmus: Diese Rolle spielt die Klitoris von Constanze Löffler Artikel merken. Jede zusätzliche Reizung verstärkt die Beschwerden. Warum ist das Fremde sexuell so reizvoll? Begriffe wie Honeymoon-Syndrom oder Flitterwochen-Blasenentzündung beschreiben dabei aber nur den Zusammenhang zwischen Sex und der Entzündung, es handelt sich dabei aber um eine klassische Zystitis. Selbst auf Fluorchinolone, die zu den potentesten Mitteln überhaupt zählen, reagieren inzwischen über 10 Prozent der Erreger nicht mehr ausreichend.