Ein Speed Dating Hochschule Student Und Studenten auf dem IT-Campus am Samelsonplatz. IT in Hildesheim studieren. Donnerstagabend am IT-Campus am Samelsonplatz, etwa 40 Studierende und Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter aus 25 regionalen Partnerunternehmen kommen zusammen. Die Begegnungen sind eng getaktet, nach jeweils fünf Minuten wechselt der Gesprächspartner. Der promovierte Wissenschaftler vom Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik organisiert jedes Jahr diese Zusammentreffen. Im 5-Minuten-Takt wechseln die Studierenden von Tisch zu Tisch. Stephen Galla ist einer der Teilnehmer, er studiert Wirtschaftsinformatik im 6. Und schon geht es los, fünf Minuten sind kurz, wenn man seine Fähigkeiten erläutern und einen guten Eindruck hinterlassen möchte. Galla lächelt freundlich, ein kräftiger Händedruck, dann legt er dem Gesprächspartner eine Kurzbewerbung vor. Ihm gegenüber sitzt Moritz WichmannMitarbeiter des regionalen Unternehmens ADITUS, das sich auf das Ticketing und die Zutrittskontrolle spezialisiert hat. In welchen Bereichen er studiert, ob er sich ein Praktikum vorstellen könne möchte Wichmann von dem Studenten wissen und drückt ihm konkrete Praktikumsangebote für dieses Jahr in die Hand. Der Gong ertönt — fünf Minuten sind um. Wir sind hauptsächlich für Messegesellschaften tätig und hatten im letzten Jahr den ersten Hildesheimer Praktikanten. Das hat wunderbar funktioniert, weshalb wir die Zusammenarbeit mit der Universität Hildesheim weiter forcieren möchten. Sie studiert Wirtschaftsinformatik im 5. Semester an der Universität in Hildesheim. Die Grundlagen habe ich in der Universität erlernt — jetzt geht es darum, die Systeme in der Realtität anzuwenden. Hierfür suche ich einen Praktikumsplatz. In das Speed Dating reiht sich ebenso Professor Klaus Ambrosi ein. Sein Ziel: Er möchte von den Studierenden Feedback zum Studienverlauf und Hinweise auf Probleme beziehungsweise Verbesserungsmöglichkeiten im Studium einholen. Ihm gegenüber sitzt Karina Reichert. Das Interesse an Informatik wurde bei Reichert in der Schule im Fach Informatik geweckt. Über das Internet wurde sie auf das Studium aufmerksam. Sie studiert im 5. In einem der Räume auf dem IT-Campus haben Larissa Meyer und Sascha Carell ihr temporäres Büro eingerichtet, um Studierende kennen zu lernen. Den hat sie der Firma Schlote in Harsum gefunden und ist seitdem dort als Werkstudentin tätig. Und das so erfolgreich, dass sie von ihrem Unternehmen nunmehr selber als Gesprächspartnerin für die IT-Studierenden entsandt wurde. Larissa Meyer studiert Wirtschaftsinformatik an der Universität Hildesheim und arbeitet derzeit als Werkstudentin beim Unternehmen Schlote in Harsum. Deshalb habe ich mich bei dem Unternehmen beworben, das Praktikum hat so gut funktioniert, dass ich heute als Werkstudentin in dem Unternehmen arbeite — eine riesige Chance, um neben den Vorlesungen im Hörsaal bereits Praxiserfahrungen zu sammeln. Er arbeitet neben dem Studium in dem Harsumer Unternehmen und studiert ebenfalls Wirtschaftsinformatik an der Uni in Hildesheim. Die IT-Abteilung ist heutzutage unter dem Aspekt Industrie 4. Hinzu kommen viele verschiedene Informationssysteme mit denen unsere Mitarbeiter kommunizieren und zusammenarbeiten können. Diese gehen von einfachen Office-Anwendungen bis hin zu komplexen Produktionsleitsystemen oder einer Energiemanagement-Software: Wir sehen, wie viel Energie wir verbrauchen. Die Technologie durchdingt alle Bereiche — wir suchen nun den IT-Nachwuchs, der all dies gestalten, verwalten und weiterentwickeln kann. Auf dem Gang des IT-Campus flitzt einer der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik entlang, die an diesem Abend Studierende und Unternehmen miteinander ins Gespräch bringen. Die Bilanz? Sehr erfreulich. Das IT-Speed Dating fand im Januar erstmals im gerade renovierten B-Trakt am Samelsonplatz — dem IT-Campus der Universität Hildesheim — statt. Damit hatten die Partnerunternehmen auch die Gelegenheit, die Lehr- und Arbeitsräume der IT-Studiengänge direkt kennen zu lernen. Die Nachfrage von Unternehmen Speed Dating Hochschule Student Und Studenten der Region nach Partnerschaften mit den IT-Studiengängen der Universität Hildesheim wächst, sagt Felix Hahne. Die Universität Hildesheim arbeitet in den IT-Studiengängen mit über 30 regionalen Partnerunternehmen zusammen. Die Inhalte der Praktika sind vielfältig — von der Softwareentwicklung und Gestaltung von Weboberflächen bis zur Analyse von Geschäftsprozessen und Unterstützung im IT-Support.
Job Speed Dating
Firmen-Speed-Dating - FK04 - Hochschule München Mit dabei sind zudem mehrere von HPI-Absolventen gegründete Unternehmen. Die Veranstaltung findet von 15 bis 19 Uhr im Hauptgebäude des Hasso-Plattner-Instituts. Beim Speed-Dating trafen nun Unternehmensvertreter auf internationale Studierende und Absolventen der Hochschule Aalen sowie der Dualen. Welcome Center OstwürttembergMit der Studentin, die mir an diesem Abend besonders gut gefallen hat, tausche ich Nummern aus. DE EN. Es besteht daher ein erhöhtes Risiko für Betroffene, da ihnen möglicherweise keine Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Studierenden die Möglichkeit geben, sich in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen. Wednesday, Am
Teilnehmende Firmen:
This. Beim Speed-Dating trafen nun Unternehmensvertreter auf internationale Studierende und Absolventen der Hochschule Aalen sowie der Dualen. Studentinnen und Studenten der Hildesheimer IT‐Studiengänge tauschen sich beim „IT-Speed Dating“ an der Universität mit Mitarbeiterinnen und. Mit dabei sind zudem mehrere von HPI-Absolventen gegründete Unternehmen. Die Veranstaltung findet von 15 bis 19 Uhr im Hauptgebäude des Hasso-Plattner-Instituts. On July 1, , Kitzingen will host a Company Speed Dating event designed to connect THWS students with leading companies from the region.Sie sind hier: International Internationales Profil Fokus Mittel- und Osteuropa. Startseite Die HSB Aktuelles Erfolgreiches Speed-Dating verbindet Studierende und Young Professionals. Also bin ich auf die Initiative der Frauen angewiesen. Als sie den Lesesaal verlässt, folge ich ihr in den Flur und spreche sie an. Cookie Laufzeit: 1 Jahr. Zum Inhalt springen. Die Kommilitonen reichen den Zettel zur falschen Frau weiter, und die gibt ihn auch noch sofort mit strengem Blick zurück. In bekannter "Speed-Dating"-Manier routierten die Studenten zyklisch zwischen den aufgebauten Ständen der teilnehmenden Firmen. An einem Nachmittag haben die Teilnehmenden die einzigartige Chance, in kürzester Zeit viele interessante Gespräche zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und Impulse für zukünftige Aktivitäten zu erhalten. April fand nun endlich nach 2 jähriger Coronapause das erfolgreiche Format "Firmen-Speed-Dating" der Fachschaft 04 bereits zum fünften Mal im Foyer der Hochschule München statt. Die Zeit drängt. Weitere Einstellungen. Firmen-Speed-Dating Nach dem Matching, also der Zuordnung der Mentees zu Mentor:innen je nach angegeben Präferenzen, können nun Mentees und Mentor:innen bilaterale Gespräche vereinbaren, um Fragen zu Studienstrategie, Schwerpunktwahl, Bachelorarbeit bzw. Zweck: Wird benötigt um die Chatfunktion nutzen zu können. Diese gehen von einfachen Office-Anwendungen bis hin zu komplexen Produktionsleitsystemen oder einer Energiemanagement-Software: Wir sehen, wie viel Energie wir verbrauchen. Sie lächelt: "Tut mir leid, aber ich habe einen Freund. Felix Hahne vom Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Universität Hildesheim Telefon , E-Mail: hahne bwl. Dafür rät mir Maximilian Pütz, keinesfalls jedes Mal meinen Lebenslauf runterzurattern. Wednesday, Dieses Jahr findet unsere Kontaktmesse mit zahlreichen Unternehmen am Bildungscampus statt. Studierende aus dem 1. Dieser Beitrag stammt aus dem SPIEGEL-Archiv. Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Zweck: Zugriffsstatistik. An den Typen, der mit ihr zum Beim Feiern räumt der Alkohol diese Fragen zwar meist aus dem Weg. Eine Aktion wie diese breche das Eis und sorge für gemeinsames Lachen - die beste Voraussetzung für einen Flirt. Für den Messetag am Stephen Galla ist einer der Teilnehmer, er studiert Wirtschaftsinformatik im 6. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche. In den beiden längeren Pausen am Ende jeder Dating-Runde, konnten die Studierenden dann bereits angefangene Gespräche mit Unternehmensvertretern. Sollen wir bei der lauten Musik überhaupt sprechen? Diese Veranstaltung der OTH Amberg-Weiden wurde vom OTH AW Kompetenzzentrum Bayern — Mittel- und Osteuropa KOMO konzipiert und seit umgesetzt. Wie komme ich rüber?