Scheideninfektionen sind einer der häufigsten Gründe, warum Frauen zum Arzt gehen, und sind jährlich für Millionen von Arztbesuchen verantwortlich. Scheideninfektionen werden durch infektiöse Erreger wie Bakterien oder Hefepilze verursacht. Infektionen führen für gewöhnlich zu einem Ausfluss mit Juckreiz, Rötung und manchmal Brennen und Wundsein der Scheide und Vulva Schamlippen. Ärzte untersuchen eine Sekretprobe aus der Scheide oder dem Gebärmutterhals auf infektiöse Erreger. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Vaginitis ist ein Begriff, der sich normalerweise auf Scheideninfektionen bezieht. Er wird aber mitunter auch zur Beschreibung einer Entzündung der Scheide oder Vulva Schamlippen ohne Infektion verwendet. Eine Vaginitis kann ScheidenausflussBeschwerden, Juckreiz oder Scheidengeruch und manchmal Reizungen, Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen der Vulva verursachen. Eine Entzündung der Vulva wird als Vulvitis bezeichnet. Wenn Vulva und Scheide Vagina entzündet sind, spricht man von einer Vulvovaginitis. Zu den Scheideninfektionen zählen:. Pilzinfektionen Kandidose. Bei der bakteriellen Vaginose verändert sich das bakterielle Gleichgewicht in der Scheide oder eine Übersiedelung der normalen Bakterien in der Scheide von anderen Bakterien. Sie wird nicht als Scheideninfektion betrachtet, kann aber ähnliche Symptome verursachen. Ein Scheidenausfluss kann auch von einer Infektion herrühren, die andere Fortpflanzungsorgane als die Scheide befallen hat. Ein Ausfluss kann beispielsweise entstehen, wenn der Gebärmutterhals der untere, enge Teil Innere Schamlippen Geschwollen Nach Sex Gebärmutter, der in die Scheide führt mit bestimmten sexuell übertragbaren Erregern wie z. Chlamydien oder Gonorrhö infiziert ist. Die Bakterien, die diese Infektionen verursachen, können sich vom Gebärmutterhals in die Gebärmutter und sogar durch die Eileiter in die Bauchhöhle ausbreiten. Eine Infektion der Gebärmutter oder anderer oberen Geschlechtsorgane wird Beckenentzündung Unterleibsentzündung genannt. Genitalherpes mit Bläschen auf der Vulva den Bereich um die Öffnung der Scheidein der Scheide und auf dem Gebärmutterhals können auch einen Scheidenausfluss verursachen. Allerdings müssen Anzeichen einer Vaginitis nicht unbedingt auf eine Infektion hindeuten, sondern können auch von anderen Erkrankungen der Scheide oder der Vulva verursacht werden. Beispielsweise können Chemikalien oder andere Materialien, wie z. Hygieneprodukte, Schaumbäder, Waschmittel, Verhütungsschäume und -gels und synthetische Unterwäsche die Scheide reizen Innere Schamlippen Geschwollen Nach Sex zu Ausfluss und Beschwerden führen. Die entstehende Entzündung wird als nicht infektiöse entzündliche Vaginitis bezeichnet. Eine andere Form der nichtinfektiösen Vaginitis ist die atrophische Vaginitis, die bei Frauen nach den Wechseljahren auftreten kann, weil das Scheidengewebe aufgrund des verringerten Östrogenspiegels trocken und anfällig für Reizungen wird. Anatomie der inneren weiblichen Geschlechtsorgane. Scheideninfektionen können durch Bakterien, Pilze und andere infektiöse Erreger verursacht werden. Durch bestimmte Zustände kann die Wahrscheinlichkeit für Infektionen steigen:. Geringerer Säuregehalt höherer pH-Wert in der Scheide: Der pH-Wert in der Scheide ist in der Regel sauer. Wechseljahre, Samenflüssigkeit, die Verwendung von Vaginalprodukten oder Infektionen können den pH-Wert in der Scheide verändern. Wenn der Säuregehalt in der Scheide sinkt, geht die Zahl der schützenden Bakterien Laktobazillendie normalerweise in der Scheide vorhanden sind, zurück, und die Zahl der Bakterien, die eine Entzündung verursachen können, steigt, was manchmal zu einer bakteriellen Vaginose führt. Reizung oder Allergie: Eine Reizung des Scheidengewebes z. Längerer Kontakt mit Feuchtigkeit: Wenn die Vulva oder Scheide über einen längeren Zeitraum Feuchtigkeit ausgesetzt ist z. Kontakt mit Bakterien aus anderen Quellen: Bakterien aus dem Verdauungssystem können in die Scheide gelangen und das Bakteriengleichgewicht verändern oder eine Infektion verursachen. Bakterien können beispielsweise eindringen, wenn Stuhl vom After in Kontakt mit der Scheide kommt. Gewebeschädigung: Wenn das Gewebe im Becken beschädigt ist, ist die natürliche Abwehrkraft des Körpers geschwächt. Eine Schädigung kann durch eine Schwangerschaft oder Entbindung, Verletzung, Operation, Medikamente, Krebs oder Strahlentherapie herrühren. Einige spezifische Ursachen für Scheideninfektionen treten vornehmlich in bestimmten Altersgruppen auf. Bei Kindern werden Scheideninfektionen gewöhnlich durch Bakterien aus dem Analbereich verursacht. Diese Bakterien können in die Scheide gelangen, wenn Mädchen, insbesondere im Alter zwischen 2 und 6 Jahren, sich nach dem Stuhlgang von hinten nach vorn abwischen oder den Anal- und Genitalbereich nach dem Stuhlgang nicht richtig reinigen. Durch das Spielen mit den Fingern im Genitalbereich, insbesondere, wenn Mädchen nach dem Stuhlgang ihre Hände nicht waschen, können diese Bakterien ebenfalls in die Scheide gelangen. Gelegentlich stecken Mädchen kleine Gegenstände wie z. Ein in die Scheide eingeführter Gegenstand kann zu einer Scheideninfektion führen. Sexueller Missbrauch ist eine weitere mögliche Ursache. Madenwürmer können ebenfalls eine Scheideninfektion auslösen.
Schamlippenveränderung
Vulvodynie – USZ Daneben können Berührung, Druck oder Reibung die Beschwerden hervorrufen. Geschwollene, gerötete Schamlippen; Weißlich-gelblicher, milchiger, in der Regel geruchsloser Ausfluss; Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Die Vulvodynie kann spontan ohne jeglichen Auslöser auftreten. Solche mechanischen. Trichomoniasis - Infektionen - MSD Manual Ausgabe für PatientenBeschwerden, die das Risiko einer Scheideninfektion in jedem Alter erhöhen, sind unter anderem:. Mithilfe eines Spekulums ein Instrument aus Metall oder Kunststoff, das die Scheidenwand spreizt untersucht der Arzt die tieferen Bereiche der Scheide und den Gebärmutterhals den unteren Bereich der Gebärmutter, die Zervix. Manchmal Juckreiz und Reizung. Seltener entwickelt sich eine Bartholinitis auf direktem Wege durch Infektion mit krankmachenden Bakterien, die aus dem Scheidenvorhof in den Ausführungsgang einer Bartholin-Drüse eingedrungen sind. Ärzte ziehen Missbrauch auch in Betracht, wenn das Kind unerklärlichen Scheidenausfluss hat, der auf eine sexuell übertragbare Infektion zurückzuführen sein kann.
Kurzübersicht
Geschwollene, gerötete Schamlippen; Weißlich-gelblicher, milchiger, in der Regel geruchsloser Ausfluss; Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Bei einer ausgeprägten Infektion können der Genitalbereich und die umliegende Haut entzündet und die Schamlippen geschwollen sein. Die Bartholinitis löst eine (meist einseitige) Rötung und Schwellung im unteren Drittel einer der kleinen und großen Schamlippen aus. Diese. Die Vulvodynie kann spontan ohne jeglichen Auslöser auftreten. Wasserlassen kann. Solche mechanischen. Daneben können Berührung, Druck oder Reibung die Beschwerden hervorrufen.Die Vulva ist der sichtbare Bereich des weiblichen Geschlechtsorgans, die Vagina wiederum ist sozusagen der verbindende Bereich zwischen der Vulva und den innen liegenden Sexualorganen. Eine Entzündung der Vulva wird als Vulvitis bezeichnet. Einfach deshalb, weil die Diagnose nicht stimmte. Ihre Antworten liefern schon erste Anhaltspunkte für die Diagnose der Vulvodynie. Folgende Faktoren diskutieren Forschende: Nervenschädigung , etwa des Pudendusnervs — er versorgt bestimmte Bereiche der Intimregion erhöhte Anzahl an Nervenfasern im betroffenen Bereich — dies erhöht die Schmerzempfindlichkeit Freisetzung erhöhter Mengen an Entzündungsbotenstoffen, manchmal ohne dass der Erreger noch im Körper vorhanden ist ungewöhnliche Reaktion des Körpers auf Infektionen oder Gewebsverletzungen : Zum Beispiel durch Sturz auf das Steissbein, eine Becken- oder Beckenboden-OP, wiederholte Blasenentzündungen, oder vaginale Geburten mit einem Dammschnitt oder Dehnung der Nerven genetische Veranlagung : Bestimmte Genvarianten können über die verstärkte Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen zum Beispiel Zytokine entzündliche Prozesse unterhalten. Zuletzt aktualisiert am Und das wollen wir mit Ihnen tun, mit Ihnen sprechen, uns austauschen, um Sie zu verstehen und Ihnen den kleinen Hauch von guter Laune im Alltag zu geben. Auf folgende Weise kann der Erkrankung vorgebeugt werden:. Die Schamlippen und Bartholin-Drüse sind stark gerötet und geschwollen. Behandlung der Krankheitsursache. Peer Briken et al. Das ist typisch für eine Hauterkrankung namens Lichen sclerosus. Das wird ebenfalls im Rahmen der Vulvasprechstunde durchgeführt. Denn das Gewebe am Eingang deiner Vagina ist sehr sensibel und wird bei der Penetration beim Sex gereizt, was gelegentlich zu Schwellungen führen kann. Sie wird nicht als Scheideninfektion betrachtet, kann aber ähnliche Symptome verursachen. Vaginitis-Symptome können durch eine andere Belastung als durch infektiöse Erreger verursacht werden. Scheideninfektionen wie bakterielle Vaginose , Trichomonadenkolpitis und Pilzinfektionen werden mit Antibiotika oder Antimykotika behandelt. Beckenentzündung Bei schwangeren Frauen: Infektion der Membranen, die den Fötus umgeben intraamniotische Infektion Infektionen der Gebärmutter nach der Geburt eines Babys oder nach einem Schwangerschaftsabbruch Vorzeitige Wehen und Entbindung. Ursachen: Scheidenpilze verursachen unterschiedlichste Probleme, wenn sie sich ungehemmt vermehren, wie Studien zeigen. Geschlechtsverkehr ist schmerzhaft oder aufgrund der Schmerzen nicht möglich. So sind oft ein normaler Alltag und Beruf wieder möglich. Die häufigsten Schamlippenveränderungen sind zum Glück gutartig und in der Regel auch gut behandelbar. Yoga mit Gewichten. Vulvodynie Vulvodynie ist für Frauen äusserst unangenehm: Im Bereich der äusseren Geschlechtsorgane brennt, sticht, juckt und schmerzt es. Haben Sie sich kürzlich oder in der Vergangenheit verletzt oder einer Operation unterzogen? Dennoch ist es wichtig, dass Sie Ihre Vulva pflegen, um Irritationen nach dem Geschlechtsverkehr zu vermeiden. Metronidazol Tinidazol. Entdecke unsere Tipps und Pflegeprodukte, um dem Feuchtigkeitsverlust entgegenzuwirken. Oft lassen sich keine gynäkologischen oder dermatologischen Ursachen für die Beschwerden finden. Harnwegsymptome und vaginale Symptome können allein oder zusammen auftreten. In der Regel ist ein Scheidenpilz zwar lästig und oft auch hartnäckig, aber ungefährlich, es sei denn, er breitet sich im Körper aus und befällt innere Organe.