Unter "Wir zeigen uns! Zudem besteht ein Coaching-Angebot für Fachpersonen in Form von Einzelfallberatungen oder interaktiven Workshops inkl. Die Website richtet sich an Lehrpersonen und Schulen. Sie hält Lehrmittelempfehlungen und zahlreiche konkrete Unterrichtsideen auch für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht bereit. Ausserdem deklariert eduqueer 10 Empfehlungen für Schulen und Lehrpersonen. Die Milchjugend ist die grösste Jugendorganisation für lesbische, schwule, bi, trans, inter und asexuelle Jugendliche und für alle dazwischen und ausserhalb. Sie gibt unter anderem die Zeitschrift "Milchbüechli" heraus. Für Lehrpersonen und Schulen bietet die Milchjugend Informationsbroschüren, Leitfäden sowie Unterrichtsmaterial in Form einer Powerpoint-Präsentation zum Herunterladen. Weiter kann ein individueller Workshop für Teams oder Schulklassen gebucht werden. Da die Workshops gut besucht sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. Der Bereich "Sexualpädagogik" der Stiftung Berner Gesundheit bietet Lehrpersonen sexualpädagogische Gruppengespräche für Schulklassen, Beratungen, Coachings und Informationen zu sexueller Gesundheit an. Daneben hält sie Unterrichtsmaterial und Lektionseinheiten bereit. Eine Lektionseinheit widmet sich den Themen sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität. Für Lehrpersonen stehen mehrere Unterrichtseinheiten zur Verfügung, so auch ein Arbeitsblatt zur sexuellen Orientierung. Unter "Materialien" bietet die Projektwebsite zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmethoden. Die Fachstelle für queere Bildung macht Bildungsangebote zu den Themen Vielfalt und Antidiskriminierung mit dem Schwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Sie stellt zahlreiche Unterrichtssequenzen und weitere Materialien für die Schule als Download zur Verfügung. Das Broschürenquartett bietet Hand, vielfältige Lebensweisen in der Schule konkret zu unterstützen. Insbesondere Broschüre 3 zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie mit Beschimpfungen und diskriminierenden Äusserungen umgegangen werden kann. Die Handreichung "Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" bietet Grundlagen- und Hintergrundwissen zur Thematik sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Die Handreichung BIO-DIVERS! Ergänzend dazu können im Archiv des Naturhistorischen Museums Bern Informationen zur vergangenen Ausstellung "Queer - Vielfalt ist unsere Natur" beigezogen werden siehe weiter unten. Die Handreichung "Unterrichtsbausteine zum Thema Intergeschlechtlichkeit für die Grundschule" bietet eine Einführung ins Sex Und Gender Unterrichtsmaterial sowie Unterrichtssequenzen zum Bilderbuch "PS: Es gibt Lieblingseis". Die Sonderausstellung «Queer — Vielfalt ist unsere Natur» des Naturhistorischen Museums Bern steht weiterhin als virtueller Rundgang inkl. Sie gibt Einblick in die Vielfalt der Geschlechter und sexuellen Ausrichtung bei Tieren und Menschen. Die Ausstellung spannt den Bogen zwischen Natur und Kultur, zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten. Im spielerischen Wettbewerbsquiz können Lernende ihr Wissen zu LGBTQ testen. Die Lehrperson moderiert das Quiz. Dazu muss ein Login erstellt und anschliessend der "Gamepin" den Lernenden zur Verfügung gestellt werden. Liebesleben hält unter "Sexualität und Vielfalt" Informationen zu unterschiedlichen Aspekten geschlechtlicher und sexueller Vielfalt bereit. Diese Ausgabe der Heft-Reihe "Was geht? Im sprachlich und grafisch altersgerecht und ansprechend gestalteten Heft lernen die Jugendlichen vielfältige Lebensweisen im Kontext von Geschlecht, Liebe und Sexualität kennen. Für den Umgang mit herausfordernden Situationen bzw. Sex Und Gender Unterrichtsmaterial Heft ist als Download und als interaktive Aufbereitung Sex Und Gender Unterrichtsmaterial. Für Lehrpersonen steht eine didaktische Handreichung mit weiterführenden Informationen und konkreten Vorschlägen für die Gestaltung pädagogischer Sequenzen zur Verfügung. Quelle: vgl. Der Schwerpunkt Gender der Bundeszentrale für politische Bildung bietet in verschiedenen Dossiers informative Materialien zu verschiedenen Aspekten der Thematik. Die Broschüre vermittelt mit Text und Bild verständlich, wie das biologische Geschlecht entsteht und dass es sich nicht zwingend männlich oder weiblich entwickelt, da Variation eines der wichtigsten Merkmale der Natur ist. Die Initiative geschlechtergerechter bietet verschiedene Lektionseinheiten zur unterrichtlichen Thematisierung von Geschlecht. Unter "Gesichter" gibt es verschiedene Porträts von Menschen, die über Geschlecht reden und Fragen dazu beantworten. Unter "Geschichte" werden Themen wie "Liebe und Ehe", "Familie im Wandel" oder "Männer in Hosen" historisch auf ansprechende Art und Weise beleuchtet.
Geschlechterverhältnisse – Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für die biografische Entwicklung
"Alles Gleich?": Unterrichtsmaterial zum Thema Gender und Geschlechterrollen Das interaktive Spiel „Let's talk about sex“ ist für Schüler*innen ab der 7. Klassenstufe geeignet und hat zum Ziel, verschiedene Arten der. Kostenloses Sexualkunde Unterrichtsmaterial: Arbeitsblätter und Filme zur Sexualerziehung, Aufklärung für Grundschule und Sekundarstufe. Unterrichtsmaterial online | PHBernZu den Weltkarten Zur Europakarte. Frieden- Jedes Leben zählt! Buchmayer, Maria Hg. Hierzu werden eine Übung, ein Video und ein Arbeitsblatt mit einem Sachtext eingesetzt. Selbstverteidigung, Gendersprache, Feminismus.
Unterschiedlichkeit verstehen, Ungleichheit vermeiden
Klassenstufe geeignet und hat zum Ziel, verschiedene Arten der. Kostenloses Sexualkunde Unterrichtsmaterial: Arbeitsblätter und Filme zur Sexualerziehung, Aufklärung für Grundschule und Sekundarstufe. It's easy to confuse (biological) sex and gender, but they are separate concepts. Das Themendossier zeigt unterrichtliche Umsetzungsvorschläge zu den Themen Gender und Gleichstellung für alle Zyklen auf und bietet entsprechende Lernmedien. Das interaktive Spiel „Let's talk about sex“ ist für Schüler*innen ab der 7. Whereas the biological sex refers to a person's body, the gender of a person.LGBTI — meine Rechte Broschüre. Wissenswertes rund um die HPV-Impfung - für Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte: Mehr Info Wissenswertes rund um die HPV-Impfung - für Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte Link als defekt melden. Folgende Fragen können bei der Besprechung interessant sein:. Aufklärungsstunde - Materialien für die Sexualerziehung in den Jahrgangsstufen 4 bis 7: Mehr Info Aufklärungsstunde - Materialien für die Sexualerziehung in den Jahrgangsstufen 4 bis 7 Link als defekt melden. Hark, Sabine Hg. Adichie, Chimamanda Ngozi: Mehr Feminismus! Wetterer, Angelika. Frauen und Männer dürfen selbst entscheiden, ob sie heiraten, wen sie heiraten oder mit wem sie zusammenleben. Informationsseite "Schwanger unter 20": Mehr Info Informationsseite "Schwanger unter 20" Link als defekt melden. Ausserdem deklariert eduqueer 10 Empfehlungen für Schulen und Lehrpersonen. Neuigkeiten aus dem Vereinsleben, Bildungsprojekt und der Arbeit in Afrika. A link to set a new password will be sent to your email address. Jetzt registrieren. Bundesverband Link als defekt melden. Unabhängig davon, ob man - die Schwangerschaft austragen will, - über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenkt - oder das Kind in [ Für den Umgang mit herausfordernden Situationen bzw. Die Sonderausstellung «Queer — Vielfalt ist unsere Natur» des Naturhistorischen Museums Bern steht weiterhin als virtueller Rundgang inkl. Suchen Sie etwas anderes? Diese Zuordnung wird derzeit in Österreich auch von Behörden, durch die gesetzliche Festlegung des Geschlechts und Namens in der ersten Woche nach der Geburt, verlangt. Erstellen Sie einen kostenfreien Account um Module herunterzuladen und Lernkoffer zu bestellen. Herunterladen PDF. Queer — Vielfalt ist unsere Natur Ausstellung. Der Schwerpunkt Gender der Bundeszentrale für politische Bildung bietet in verschiedenen Dossiers informative Materialien zu verschiedenen Aspekten der Thematik. HPV - Impfen gegen Krebs Link als defekt melden. Lehrbuch Gender und Queer: Grundlagen, Methoden und Praxisfelder. Online-Übungen: Fit in Sachen Pubertät? Bei Plan International gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dich für Deine Rechte und Interessen stark machen kannst: Im Jugendbeirat, unserem Jugendnetzwerk oder bei den Youth Advocates bieten sich viele Gelegenheiten für Dein ehrenamtliches Engagement. Mitglied werden Erfahren Sie hier, wie Sie Mitgliedsorganisation werden können.