Rückblick und Tagungsbericht zum Netzwerktreffen Oral History an der Universität Erfurt im März Eindrücke vom deutsch-französischen Seminar an der OHF im Oktober Eindrücke vom öffentlichen Zeitzeugengespräch mit ehemaligen algerischen DDR-Arbeitsmigranten. Rückblick auf die Podiumsdiskussion "DDR-Erfahrung und Transformation. Biografien zwischen Bruch und Kontinuum" beim Open-Air-Campus Erfurt am Mai Am Die von ihnen mit 30 ehemaligen DDR-Bürgerinnen und -Bürgern geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Differenzierungen zu — jenseits der oftmals einseitigen öffentlichen Wahrnehmung der DDR als Diktatur. Die Interviews spiegeln die Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung ostdeutscher Lebenswege wider und zeigen eine vielfältige Sicht auf ostdeutsche Wirklichkeiten. Oktober von bis Uhr stellte Dr. Die Veranstaltung fand in der Volkshochschule Altenburger Land Hospitalplatz 6, Aula statt und wurde gefördert aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. November um 19 Uhr stellte Dr. Die Interviews spiegeln die Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung ostdeutscher Lebenswege wider und zeigen eine vielfältige Sicht auf ostdeutsche Wirklichkeiten und Themen wie Bildungschancen, Geschlechterverhältnisse, Umgang mit Kunst und Kultur oder Möglichkeiten politischer Teilhabe und deren Deutung im vereinigten Deutschland. Die Veranstaltung war Teil des Rahmenprogramms zur Sonderausstellung Blowjob Ikon Linnie Meister Youtube und Lehre an der TU Dresden in den er-Jahren". Unter der Moderation von Hans-Peter Lühr gestalteten die Redner:innen Prof. Jürgen Roloff, Prof. Sybille Krzywinski, Dr. Klaus Mauersberger und Dr. Die von ihnen mit 30 ehemaligen DDR-Bürger:innen geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Differenzierungen zu. In den Gesprächen legten sie ihren Fokus auf die privaten und nicht-öffentlichen Erzählungen. So entstand ein differenziertes Bild abseits der einseitigen öffentlichen Wahrnehmung unter den Stichworten Leben in der Diktatur oder Ostalgie. Märzvon Uhr luden wir Sie zu einem Gespräch zum Buch "Die DDR nach der DDR" ein. Diskutiert werden die Entwertung, Wiederaneignung und Aufwertung ostdeutscher Lebenswege. Märzab 18 Uhr luden wir Sie zur Buchvorstellung "Die DDR nach der DDR" in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig ein. November17 Dieser dient zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte und der eigenen Biografie. Im Rahmen des Gesprächskreises wurde das Buch "Die DDR nach der DDR" mit der Autorin Dr. Die Veranstaltung fand in der Limus-Zukunftsschmiede Gotha statt. NovemberUhr luden wir Sie zur Buchvorstellung mit den Autorinnen Dr. Die französischen Historikerinnen gingen der Frage nach, wie die DDR als Gesellschaft im Leben der Ostdeutschen bis heute nachwirkt. Die von ihnen mit ehemaligen DDR-Bürger:innen geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Blowjob Ikon Linnie Meister Youtube zu — jenseits der einseitigen öffentlichen Wahrnehmung unter dem Stichwort "Leben in der Diktatur". Jenny Price vom Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar über ihr neues Buch geredet. Die Ator:innen Dr. Die von ihnen geführten lebensgeschichtlichen Interviews lassen Nähe und Unmittelbarkeit, Zwischentöne und Differenzierungen zu — jenseits der einseitigen öffentlichen Wahrnehmung unter dem Stichwort »Leben in der Diktatur«. Lokale Persönlichkeiten waren eingeladen, aus ihrem Leben in und nach der DDR zu erzählen. Oktober ,18 Uhr luden wir Sie zur Buchbesprechung mit der Autorin Dr. In der DDR angekommen, schlug ihnen Misstrauen entgegen und sie sahen sich Verdächtigungen der SED-Funktionär:innen ausgesetzt. Dennoch hielten viele der Partei die Treue. Die Historikerin Dr. Sonia Combe spricht über die Westremigrant:innen und deren Gewissenskonflikt zwischen Kritik an und Unterstützung des Systems. Im Anschluss diskutierte Dr. Sonia Combe mit Dr.
Zahnarzt Mannheim
Fédération Française d'Athlétisme Schöffengericht verurteilt Jährige aus Pfedelbach zu einem Jahr Haft – Verteidigung fordert Freispruch. Die Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Infektionen bietet anonyme und kostenfreie Tests, Untersuchungen, Beratungen und Informationen an. Den Kokain-Lieferanten mit Sex belohnt - ficktreffen-hobbyhuren-nutten.onlineUnter der Moderation von Hans-Peter Lühr gestalteten die Redner:innen Prof. Profil Diversität und Inklusion Porträt Zertifikate und Mitgliedschaften. Barrierefreiheitserklärung Datenschutzerklärung Impressum Abmelden. Digital am In der DDR angekommen, schlug ihnen Misstrauen entgegen und sie sahen sich Verdächtigungen der SED-Funktionär:innen ausgesetzt. Die Veranstaltung fand im Rathaus-Saal Weimar Markt 1, Weimar statt.
Kommentare
Am Dezember von bis Uhr fand die Online-Forschungswerkstatt Oral History statt. Die Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Infektionen bietet anonyme und kostenfreie Tests, Untersuchungen, Beratungen und Informationen an. Online-Forschungswerkstatt Oral History. Schöffengericht verurteilt Jährige aus Pfedelbach zu einem Jahr Haft – Verteidigung fordert Freispruch. Dr. Thomas Lehmann im Fachbereich 12 - Erziehungs und Bildungswissenschaften.Vom 7. Die Ator:innen Dr. Valeska Bopp-Filimonov und Prof. Profil "Gestaltungs- und Medientechnik". Begrenztes Sitzkontigent. Für seine von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderten Dissertation über Betriebsvereine in Nordthüringen, die seit den er Jahren an den Standorten ehemaliger VEB entstanden, hat er im Jahr lebensgeschichtliche Interviews mit ehemaligen Industrie- und Bergarbeitern geführt. Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte S. März , von Uhr luden wir Sie zu einem Gespräch zum Buch "Die DDR nach der DDR" ein. Lehmann Ed. Im November jährt sich der Mauerfall zum August von 19 bis 21 Uhr lud die Oral-History-Forschungsstelle Sie ganz herzlich zu einer Premiere ein: Zum ersten Mal reisten zwei ehemalige algerische DDR-Arbeitsmigranten von Algerien nach Deutschland, um hier in einem öffentlichen Zeitzeugengespräch von ihrem Leben in der DDR zu erzählen. Oktober , 14 Uhr war die OHF beim Gespräch "Zwischen Küchentisch und Geschichtsbuch - Vom Schweigen und Sprechen über die eigene Vergangenheit" vertreten. Januar von 17 bis 19 Uhr war Christine Hartig zu Gast. Die Oral-History-Forschungsstelle bedankt sich sehr herzlich bei Dr. Die Veranstaltung fand im Kultur: Haus Dacheröden Anger 37, Erfurt statt. Ebenso interessant sind der Verlauf und die persönlichen Folgen des Ausreiseantrages, den er für sich und seine Familie stellte. Am Freitag, den 7. September von Uhr fand die Online- Forschungswerkstatt Oral-History statt. Die OHF beim Bürgerforum in Eisenach Am Wiesbaden: Springer VS. Dezember von - Uhr fand die Online- Forschungswerkstatt Oral History statt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Postdoc im Arbeitsbereich Empirische Lehr-Lern-Forschung und Pädagogische Psychologie, Fachbereich für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Erklärvideos in der erziehungswissenschaftlichen Methodenausbildung. Gefördert wurde das Seminar von der Deutsch-Französischen Hochschule. Nach dem Umzug nach Erfurt im Jahr legt er sein Abitur ab und entschied sich für das Studium der Medizin. Oktober ,18 Uhr luden wir Sie zur Buchbesprechung mit der Autorin Dr. Suche In "Philosophische Fakultät" suchen. September von - Uhr auch das Pilotarchiv der Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt vor. Meine thematischen Schwerpunkte sind: Psychologie des Lernens Lehren: Allgemeine Didaktik und Instructional Design Pädagogisch-psychologische Diagnostik Forschungsmethoden der Bildungswissenschaften Gerne betreue ich auch Abschlussarbeiten, wenn diese inhaltlich oder methodisch anschlussfähig zu meinen eigenen Arbeitsschwerpunkten sind.